Protome

Protome
Protome
 
[griechisch »vorderer oder oberer Teil eines Tieres«] die, -/...'tomen, Oberteil von menschlichen oder tierischen Körpern, als Schmuck an Gefäßen, Geräten und auch an Toren oder am Bau angebracht (Masken, Köpfe, Oberkörper). Am Rhyton gab es Tierprotome schon in der minoischen Kultur. Eine lange Tradition löste der im Alten Orient ausgebildete Protomenschmuck aus; frühe Beispiele stammen aus der Bauplastik sowie von hethitischen Rhyta. Die auf Dreifüße gesetzten großen Kessel mit Metallprotomen von Urartu (Kessel mit Stierprotomen aus Altɪntepe, um 730 v. Chr.; Ankara, Museum) wurden wichtig für die griechischen archaischen Kessel mit Greifenprotomen seit dem 8. Jahrhundert (Herakult in Olympia und dem Heraion von Samos), auch für die aus etruskischen Gräbern des 7. Jahrhunderts v. Chr. (mit Schlangenprotomen; Palestrina, Bernardini- und Regolini-Galassi-Grab) oder aus Gräbern von Keltenfürsten stammenden Kessel (mit Löwenprotomen; Hochdorf). In der keltischen Kunst treten auch menschliche Protome auf (an Fibeln, Zierblechen, Kannen). Als Weihgeschenk waren in Griechenland Kopfprotome weiblicher Gottheiten aus Terrakotta verbreitet. - Aus Persepolis und Susa sind Stier-, Löwen- und Greifenprotome bekannt, in Persepolis bestanden die Sattelkapitelle aus zwei adossierten (hinten zusammenstoßenden) Tierprotomen. Ein Fortleben der Protome ist in der buddhistischen Kunst Indiens und als Wandsockel in der römischen Kunst Kleinasiens (Ephesos) nachzuweisen, in Europa in der irischen Buchmalerei sowie in der Bauplastik der Romanik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PROTOMÉ — Représentation de la partie antérieure du corps d’un être vivant, animal ou humain (mais, dans ce dernier cas, on préfère parler de «buste»), le protomé forme soit la totalité, soit ce qui est beaucoup plus souvent le cas une partie d’un objet.… …   Encyclopédie Universelle

  • Protome — Protomé Protomé ibérique d un bélier (IIIe ou IIe siècle av. J. C.). Un protomé est une représentation en avant corps d un animal réel ou fictif ou d un monstre, tête plus ou moins la partie antérieure (poitrail plus ou moins les …   Wikipédia en Français

  • Protomé — ibérique d un bélier (IIIe ou IIe siècle av. J. C.) Une protomé est une représentation en avant corps d un animal réel ou fictif ou d un monstre, tête plus ou moins la partie antérieure (poitrail plus ou moins les membres antérieures) employée c …   Wikipédia en Français

  • Protome — (Greek προτομή, “view of an animal”) is an adornment on utensils or works of art in the form of a frontal view of an animal head or bust of a human. Protomes are often featured on ancient artefacts discovered in archaeological excavations …   Wikipedia

  • Protŏme — (gr.), Brustbild, Büste …   Pierer's Universal-Lexikon

  • PROTOME — Graece Προτομὴ, alias ἀσπὶς, ςτρογγύλη, κύκλος, δίσκος, et θώραξ, Latine clypeus vel clypeum, item vultus, dicitur imago vultu solum et pectore tenus expressa: cuiusmodi erat imago Achillis in Sigeo, de qua supra in voce Achillis Statua: item… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Protome — Bild 1. Etruskischer Bronzekessel mit Pantherprotomen aus dem Regolini Galassi Grab in Cerveteri, um 650 vor Christus. Eine Protome ist ein plastisches Kunstwerk, das den vorderen Teil eines Tieres oder Menschen darstellt und meist mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • protome — prò·to·me s.f. TS arte nell arte classica o antica, elemento decorativo in forma di testa o busto umano o animale, usato in architettura, scultura e pittura {{line}} {{/line}} DATA: 1835. ETIMO: dal gr. protomē busto , der. di protémnō taglio… …   Dizionario italiano

  • Protome — Pro|to|me die; , ...tomen <aus gr. protome̅ »Tiergesicht«> Oberteil von menschlichen od. tierischen Körpern, als Schmuck an Gefäßen, Geräten u. auch an Toren od. an Bauten angebracht (Masken, Köpfe, Oberkörper) …   Das große Fremdwörterbuch

  • protome — noun A decorative element, on ancient artefacts, based on the head of an animal or bust of a person …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”